Yandex.Metrika counter
UTS Logo

Topografie in iSandBOX: Das Gelände zum Anfassen und Erleben Wissenschaftlich entdecken

29. September 2025

Game

iSandBOX Topografie verwandelt Sand in eine lebendige Karte. Perfekt für Kindermuseen und Wissenschaftszentren – spannend, lehrreich und einfach zu bedienen.

Topografie in iSandBOX: Das Gelände zum Anfassen und Erleben Wissenschaftlich entdecken

Warum Kindermuseen und Science Center Topography lieben

Topography ist ein interaktiver iSandBOX-Modus, der Kindern hilft, Geografie und Kartografie zu fühlen. Kinder formen mit den Händen Berge, Ebenen und Becken und sehen sofort eine topografische „Karte“, die auf den Sand projiziert wird. Vertiefungen füllen sich automatisch mit „Wasser“, was reale Zusammenhänge erlebbar macht und die Aufmerksamkeit steigert.

Ausstellungswert auf einen Blick

  • Komplexes einfach gemacht. Höhe, Hangneigung, Höhenlinien und Küstenlinien werden sichtbar und greifbar.

  • Barrierefreie Interaktion. Keine Anleitung nötig – Kinder legen direkt los, bauen, vergleichen und probieren immer wieder.

  • Der „Wasser-Effekt“. Automatisches „Wasser“ in Senken erweckt Landschaften zum Leben (Täler, Seen, sich verändernde Küsten).

  • Hoher Besucherfluss. Kurze, wiederholbare Geschichten machen es ideal für stark frequentierte Interaktionsbereiche.

iSandBOX Devices Family

Was Besucher tatsächlich tun

  1. Den Sand zu Graten, Plateaus und Mulden formen.

  2. Beobachten, wie die Deckenprojektion das 3D-Gelände in Kartenfarben und Höhenlinien umwandelt.

  3. Sehen, wie „Wasser“ in Niederungen erscheint – dann die Landschaft umgestalten und beobachten, wie sich die Küstenlinien verändern.

UTS gallery image

Lernergebnisse im Einklang mit Schulprogrammen

  • Geografie & Erdwissenschaften: Landschaftsformen, Höhenlage, Einzugsgebiete, Überschwemmungsgebiete.

  • Kartografie: Symbole, Farbskalen für Höhen, Übertragung von 3D-Gelände auf 2D-Karten.

  • Erkundung & kritisches Denken: Warum sammelt sich Wasser hier? Was passiert, wenn wir den „Meeresspiegel anheben“?

  • Teamarbeit: Kinder übernehmen ganz natürlich Rollen (Bauer, Beobachter, „Meteorologe“) und üben Zusammenarbeit.

Fertige Mini-Aktivitäten (5–10 Minuten)

  • Bau deine Gebirgskette: eine Bergkette modellieren, „Pässe“ markieren, diskutieren, wo Wege verlaufen könnten.

  • Fluss & Tal: einen Flusslauf und eine Überschwemmungsfläche formen; sichere Plätze für imaginäre Siedlungen auswählen.

  • Wo wird das Meer sein?: Teile des Geländes unter „Meeresspiegel“ absenken und die sich verändernde Küstenlinie verfolgen.

  • Inseln & Archipele: Inseln erschaffen, Höhen vergleichen und Buchten sowie Einfahrten untersuchen.

Topography

Topography in Ihre Ausstellung integrieren

  • Orientierungspunkt: iSandBOX am Eingang des Geografie-Bereichs platzieren, um Neugier zu wecken.

  • Beschilderung auf Kinderhöhe: kurze, symbolbasierte Hinweise in Augenhöhe der Kinder.

  • Kartenbezug: Eine Papier-Topokarte in der Nähe bereithalten – Kinder einladen, Symbole mit ihrem eigenen Gelände abzugleichen.

  • Geführte Zeiten: Zu Stoßzeiten kurze, angeleitete Aktivitäten anbieten; außerhalb der Spitzenzeiten freies Spielen ermöglichen.

How to Install iSandBOX

Tipps zur Moderation

  • Fragen stellen statt dozieren: „Was ändert sich, wenn dieser Hügel höher wird?“ „Wo würde jetzt Wasser fließen?“

  • Alle 2–3 Minuten den Fokus wechseln: Zwischen dem physischen Gelände und der projizierten Karte hin- und herwechseln.

  • Ergebnisse festhalten: Fotos von „Karten“ machen und eine wechselnde „Karte der Woche“ ausstellen.

Betrieb, Sicherheit und Pflege

  • Fehlerfreier Spaß: Nichts ist dauerhaft – Kinder können in Sekunden neu gestalten.

  • Schneller Reset: Das Glätten des Sands bereitet auf die nächste Gruppe vor.

  • Hygiene: Desinfektionsmittel/Tücher in der Nähe bereitstellen und Betreuer freundlich daran erinnern.

UTS gallery image

Messung der Ausstellungswirkung

  • Verweildauer: durchschnittliche Minuten pro Besuchergruppe.

  • Wiederholtes Spielen: wie oft Kinder während eines Besuchs zurückkehren.

  • Abschlussquiz: drei kurze Fragen zu Landschaftsformen und Karten.

  • Notizen für Pädagogen: Welche Mini-Aktivitäten bei welchen Altersgruppen besonders gut ankommen.

Passende Zielgruppen

  • Kindermuseen, Science Center, Natur- und Geografie-Ausstellungen.

  • Familientage, Schulausflüge, naturwissenschaftliche Nachmittagsclubs.

FAQ für Besucher und Pädagogen

Ist es schwierig? Überhaupt nicht – praktisches Formen mit sofortigem visuellem Feedback.
Wie lange dauern die Sessions? Nur wenige Minuten pro Mini-Aktivität, ideal für stark frequentierte Bereiche.
Was lernen die Kinder? Wichtige Landschaftsformen, wie Höhenlage zur Karte wird, Beobachtungsfähigkeiten.
Ist es inklusiv? Taktile Spielmöglichkeiten und starke visuelle Elemente unterstützen unterschiedliche Lernstile.


Fazit

Topography verwandelt abstrakte Kartensymbole in eine lebendige Landschaft, die Kinder bauen, testen und immer wieder neu gestalten können. Es verbindet spielerisches Lernen mit wissenschaftlichem Denken, verkürzt den Weg von Neugier zu Verständnis und sorgt für einen reibungslosen Besucherfluss – die perfekte Mischung aus Bildung, Spaß und einfacher Handhabung.

Mehr über iSandBOX erfahren

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu Produktdetails und einer Demo

Mit dem Absenden stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens zu